Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Hamm e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Seminare

Vorbereitungslehrgang DLRG Bootsführerschein A (Nr.: 2025-0006)

2025/2026
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Zielgruppe

Anwärter (m/w/d) für den Bootsführer A - Geltungsbereich Binnen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 13.12.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis (Download im ISC)
  • Nachweis der 15 Fahrstunden (nicht älter wie 2 Jahre)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt
  • Lehrgangseinstieg
  • Grundlagen
  • Verkehrsrechtliche Bestimmungen
  • Bootstechnik
  • Motorenkunde
  • Festmachen und Ankern
  • Sicherheit
  • DLRG Boote im Einsatz
  • Hilfeleistung bei besonderen Einsätzen
  • Einsatz im ZWRD-K
  • Slippen und Trailern
Ziele

Vorbereitung zur Prüfung zum DLRG Bootsführer A mit Navigationsanteilen gemäß neuer PO

 

Veranstalter
Bezirk Hamm
Verwalter
Bezirk Hamm (Kontakt)
Veranstaltungsort
Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OG Hamm Nordwest e.V., Zum Wassersportzentrum 3, 59077 Hamm
Termine
3 Termine insgesamt
13.12. 09:30 Uhr bis 14.12.25 18:30 Uhr - Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OG Hamm Nordwest e.V.
10.01. 09:30 Uhr bis 11.01.26 18:30 Uhr - Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OG Hamm Nordwest e.V.
14.02. 09:30 Uhr bis 15.02.26 18:30 Uhr - Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OG Hamm Nordwest e.V.

Adresse(n):
Wasserrettungs- und Ausbildungszentrum der DLRG OG Hamm Nordwest e.V.: 59077 Hamm, Zum Wassersportzentrum 3
Meldeschluss
02.11.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 5
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Hamm e.V.
  • Bezirk Hellweg e.V.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 300,00 € für Bezirk Hamm
  • 300,00 € für Bezirk Hellweg
  • 350,00 € für Bundesverband
  • 50,00 € für Stornierungsgebühr
Mitzubringen sind
  • Einsatzkleidung gem. UVV
  • Schreibmaterial
  • Das Beherrschen der gängigen Knoten gem. PO 401 / 402 wird vorrausgesetzt.
  • Nachweis Ausbildung 401,402,404
  • Ärztliches Gesundheitszeugnis im Original, nicht älter als 1 Jahr zum Prüfungstag (aktuelles Formular gemäß ISC)
  • ggf. Kopie amtlicher Sportbootführerscheine (Vorder- und Rückseite auf eine Seite)
  • Nachweis der Bootsfahrstunden
  • Nachweis Erfahrung WRD / Bootsdienst
  • Nachweis DLRG Silber

Alle Unterlagen müssen vor Lehrgangsbeginn digital eingereicht werden. 
Das ärztliche Zeugnis ist zusätzlich am ersten Lehrgangswochenende mitzubringen.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Teilnahme an ALLEN Terminen des Vorbereitungslehrgangs ist verpflichtend - Bitte unbedingt den eigenen Kalender vor der Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang überprüfen.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Lehrmaterial, Kaltgetränke, Mittagessen und Kaffee und Kuchen

Die Teilnahmegebühr ist vor Lehrgangsantritt zu überweisen.

Aus Umweltschutzgründen werden die DLRG Teilnehmerunterlagen nur digital zur Verfügung gestellt.

Prüfungen:

  • Amtlicher Theorieteil gemäß Fragenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
  • DLRG-spezifischer Theorieteil
  • Fahrpraxis
  • Seemannschaft (Knoten)
  • Motorenkunde
  • Rettungswestenkunde
  • Navigation gemäß neuer PO


Hinweis zur Prüfung:

Die Prüfung findet zentral beim DLRG Landesverband Westfalen statt.
Termin der Prüfung: 25.04.2026
Es fallen separate Prüfungsgebühren seitens des Landesverbandes an.
Die Prüfungsgebühren sind nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten und müssen separat an den Landesverband entrichtet werden.

Anmeldung Prüfung Landesverband Westfalen

 

 

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.